Zu den Futterzusatzstoffen gehören Aminosäuren, Vitamine, Mineralelemente, Enzympräparate, mikrobielle Präparate, Antimykotika, Konservierungsmittel, Sauerstoff, Stabilisatoren, Ernährungszusatzstoffe, Malbucher, Aromawirkstoffe und viele andere Sorten. Es wird von Umgebungsbedingungen während der Lagerung beeinflusst, die zu Verschlechterungen führen oder den Nutzungseffekt verringern können. Daher sollten Sie beim Sparen darauf achten:
1. Kühl und trocken halten
Die langfristige Lagerung von Futtermittelzusatzstoffen muss bei niedrigen Temperaturen und trockenen Bedingungen sein. Bei einer Temperatur von 15 bis 26 Grad Celsius verliert instabile Nährstoff-Futtermittelzusätze allmählich ihre Aktivität. Im Sommer ist die Temperatur hoch und der Verlust noch größer. Wenn die Temperatur 24 Grad Celsius beträgt, können die gespeicherten Futtermittelzusätze 10% pro Monat verlieren. Unter dem Zustand von 37 Grad Celsius erreicht der Verlust 20%. Trockene Bedingungen sind auch für die Erhaltung von Futterzusatzstoffen wichtig. Wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist, ist die Futter anfällig für Schimmel. Aufgrund der Multiplikation verschiedener Mikroorganismen sind Futterzusatzstoffe leicht Wasser aufzunehmen. Somit wird auf der Oberfläche des Additivs eine Wasserschicht gebildet, die die Denaturierung des Additivs beschleunigt.
2. Der Einfluss von Schmelzpunkten, Löslichkeit und pH -Wert der Futtermittelzusatzstoffe auf die Speicherung
Futterzusatzstoffe mit niedrigen Schmelzpunkten haben eine schlechte Stabilität. Der Schmelzpunkt beginnt sich bei 17-34 Grad Celsius zu zersetzen. Aufgrund ihres geringen Gehalts können leicht lösliche Futtermittelzusatzstoffe im flüssigen Zustand leicht zerlegt werden. Einige Futterzusatzstoffe reagieren empfindlich gegenüber pH. In einer relativ feuchten Umgebung können die Pellets von Futterzusatzstoffen leicht einen Nassfilm bilden, sodass eine bestimmte Menge an Säure erzeugt wird, was die Stabilität beeinflusst.
3. Einfluss der Partikelgröße auf die Qualität von Futterzusatzstoffen
Feine körnige Futterzusatzstoffe sind weniger stabil und können zu höheren Verlusten führen, wenn sich die Lagerzeit verlängert. Selbst wenn Vitamin-Futtermittel-Additive unter niedrigen Temperatur- und Trockenbedingungen gelagert werden, beträgt der natürliche Verlust 5% -10% pro Monat. Während der Speicherperiode jeglicher Art von Futterzusatz können die Partikel aufgrund von hohem Druck deformiert werden. Oder nach der Druckung bildet die Oberfläche der angrenzenden Komponenten einen dünnen Film, der den exponierten Bereich erhöht und so die Zersetzung beschleunigt.
4. Fügen Sie Antioxidantien, Antimykotika, Reduktionsmittel, Stabilisatoren hinzu
Um ein ähnliches Eisensulfat, Ascorbinsäure , Sulfit -Reduktion zu Zucker und Jod usw. zu vermeiden, müssen eine angemessene Menge an Antioxidantien und Reduktiergüter auf additive Futtermittel hinzugefügt werden, um Oxidation oder Reduktionsreaktionen einiger Futtermittelzusätze zu verursachen und ihre inhärente Wirksamkeit zu zerstören. Futter ist anfällig für die Deliqueszenz in einer feuchten Umgebung, und Mehltau tritt unter der Wirkung von Mikroorganismen wie Bakterien und Schimmel auf. Daher ist es sehr notwendig, dem Futter eine angemessene Menge an Antimykotika hinzuzufügen. Unterschiedliche Stabilisatoren haben unterschiedliche Auswirkungen auf Additive.
5. Die Speicherzeit minimieren
Die Speicherdauer wirkt sich direkt auf die Qualität von Futterzusatzstoffen aus, insbesondere die Vitamin -Additive.
6. Geöffnete geöffnete Pakete von Vitaminen- und Spurenelementpräparaten separat
Mineralsalze können die Zersetzung von Vitamin -Feed -Additiven fördern. Daher wird empfohlen, die zusammengesetzten Vormischungen von vorzubereiten . Spurenelementen und Vitaminen direkt
7. Achten Sie darauf, Nagetiere und Insekten rechtzeitig zu töten
Nagetier und Insektenbefall konsumieren nicht nur Futter und verursachen Abfall. Darüber hinaus wird eine große Menge an Sauerstoff verbraucht, Kohlendioxid und Wasser erzeugt und Wärme wird freigesetzt, was dazu führt, dass die lokale Temperatur des Futters zunimmt, die Luftfeuchtigkeit zunimmt und agglomeriert und schimmelige wird. Ratten graben auch Löcher in Wänden und Dächern und schmuggeln die Futtermittel aus, wodurch Regenwasser durch die Rattenlöcher in das Lagerlager gießt und die Futtermittel feucht und verschmolz ist. Daher ist es notwendig, Nagetiere rechtzeitig zu beseitigen und zeitliche Futterinsekten auszuwählen und zu entfernen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, wenn sie gefunden werden.
Wir hoffen, dass die oben genannten Meinungen Ihnen helfen können, die Feed -Additive im Lager standardisierter zu halten und die wirtschaftlichen Verluste zu verringern. Wenn Sie weitere Informationen zu Feed -Additive erhalten möchten, folgen Sie uns www.polifar.com.
Wenn Sie Lebensmittelzutaten, Futterzusatzstoffe oder Futtervormischungen benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.Wir verfügen über ein hervorragendes technisches Team, das nach Kundenwunsch zusammengestellt werden kann.