2021-01-16 Das Ungleichgewicht der mikrobiellen Kohlenstoffverteilung hat seit langem die Akkumulation natürlicher Metaboliten behindert. Unter ihnen ist Futtergrad L-Threonin eine wichtige Aminosäure, egal für Vieh oder diejenigen, die Vieh anheben. L-Threonin kann nicht in Tierkörpern synthetisiert werden und müssen durch Futtermittel geliefert werden. Daher ist eine angemessene Menge an L-Threonin-Kristall zum täglichen Futter immer wichtiger geworden.
weiterlesen
2021-01-14 Während es viele Faktoren gibt, die die Qualität des Futtergrades Vitamin D3 beeinflussen, ist der Ablauf, der die Qualität beeinträchtigt, die die Qualität des Futtermittel-, Verarbeitungs- und Fütterungsvorgangs beeinträchtigen. Vielleicht können die menschlichen Sinne allein den Unterschied zwischen dem abgelaufenen Pulver Vitamin D3 und den vorherigen nicht wahrnehmen, sondern es sich auf die Zucht anwenden, einen schlechten Effekt haben und sogar andere Aspekte der Bemühungen umgeben.
weiterlesen
2021-01-12 Lysinhydrochlorid ist eine Aminosäure, die für das Wachstum von Vieh erforderlich ist. Gegenwärtig wurde die Vormischung im Zuchtprozess der modernen Kultivierungsindustrie häufig eingesetzt. Enthält die Schafvormischung als Star der Vormisch auch Lysinhydrochlorid Feed Grade Lysin? Welche Rolle kann Lysinhydrochlorid bei der Erhebung der Schafe spielen?
weiterlesen
2020-08-30 Calciumphosphat in Futtermitteln wird normalerweise aus Phosphorsäure-Abfallflüssigkeit hergestellt. Es ist grau oder braun und hat einen Geruch. Nach der Defluorierungsbehandlung spricht man von defluoriertem Calciumphosphat. Es ist ein cremefarbenes oder dunkelbraunes Pulver, das mehr als 29 % Kalzium, 15 bis 18 % Phosphor und 0,12 % Fluor enthält.
weiterlesen