Calciumphosphat in Futtermitteln wird üblicherweise aus Phosphorsäure-Abfallflüssigkeit hergestellt. Es ist grau oder braun und hat einen Geruch. Nach der Defluorierungsbehandlung spricht man von defluoriertem Calciumphosphat. Es ist ein cremefarbenes oder dunkelbraunes Pulver, das mehr als 29 % Kalzium, 15 bis 18 % Phosphor und 0,12 % Fluor enthält.
Dieser Artikel enthält Folgendes:
Merkmale von organischem Kalzium und chelatisiertem Kalzium
Verschiedene Arten von Calciumphosphat
Warum Calciumphosphat verwenden?
Merkmale von organischem Kalzium und chelatisiertem Kalzium
Zu den allgemeinen Kalziumquellen in Futtermitteln gehören anorganische Kalzium, organisches Kalzium und chelatisiertes Kalzium. Chelatisiertes Kalzium wird in heutigen Futterformulierungen sehr selten verwendet, daher gehen wir hier nicht zu sehr ins Detail. Calcium ist ein Metallelement und Calcium ist eine anorganische Substanz. Anorganisches Calcium ist das Calciumelement in Kombination mit anorganischer Substanz, organisches Calcium ist das Calciumelement in Kombination mit organischer Substanz; Anorganisches Kalzium umfasst hauptsächlich Steinmehl, leichtes Kalziumkarbonat, Kalziumphosphat usw., und organisches Kalzium umfasst hauptsächlich Kalziumformiat, Zitronensäure, Kalziumlaktat, Kalziumgluconat usw. Anorganisches Kalzium, seine Vorteile, der größte Vorteil ist, dass es hat ein besonders hoher Kalziumgehalt, einer seiner Nachteile besteht darin, dass für die Aufnahme Magensäure erforderlich ist; Organisches Kalzium hat den Vorteil, dass es von Tieren relativ besser aufgenommen werden kann, da es sich auflöst. Der Prozess erfordert keine Beteiligung von Magensäure.
Verschiedene Arten von Calciumphosphat
Einschließlich Monocalciumphosphat, Dicalciumphosphat und Triphosphat. Monocalciumphosphat wird auch als Calciumdihydrogenphosphat oder Superphosphat bezeichnet. Das reine Produkt ist ein weißes kristallines Pulver, das etwa 22 % Phosphor und etwa 15 % Kalzium enthält. Die Ausnutzungsrate ist besser als die von Dicalciumphosphat oder Tricalciumphosphat. Dicalciumphosphat wird auch Dicalciumphosphat genannt. Es handelt sich um ein weißes oder cremefarbenes Pulver oder Granulat. Es enthält mehr als 18 % Phosphor und 21 % oder mehr. Calciumhydrogenphosphat in Futtermittelqualität sollte defluoriert sein. Das sind 0,18 %. Tricalciumphosphat wird auch Calciumphosphat genannt. Das reine Produkt ist weißes, geruchloses Pulver.
Warum Calciumphosphat verwenden?
Calcium ist ein Aktivator und Stabilisator verschiedener Enzyme, insbesondere Verdauungsenzyme und Cellulasen, und spielt eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Abbaueffizienz von Raufutterabbaumitteln (einem Produkt, das hauptsächlich aus Enzymen besteht). Gleichzeitig kann Kalzium auch die Enzymaktivität im Ballaststoffabbaumittel schützen, sodass die Enzymaktivität weniger durch äußere Faktoren wie Dielektrizität und Polarität der Umgebung beeinflusst wird, und ist außerdem ein wichtiges pH-Pufferelement in der Umwelt. Erstens ist ein stabiler pH-Wert eine wichtige Garantie und Voraussetzung dafür, dass das Enzym seine maximale Effizienz entfalten kann. Gleichzeitig kann Calcium auch die Temperaturempfindlichkeit der Enzymaktivität verringern.
Phosphor ist eines der unverzichtbaren Förderelemente beim Wachstum und der Vermehrung von Mikroorganismen und spielt eine Schlüsselrolle bei der Aktivierung der Aktivität mikrobieller Zellen. Phosphor fördert die Teilung mikrobieller Zellen, beschleunigt die RNA- und DNA-Produktion der Zellen und fördert die Zellteilung. Faktoren wie die Produktionsrate von Hormonen fördern die Zellteilung und steigern dadurch die Vitalität von Mikroorganismen. Phosphor ist auch ein wichtiges Element im Prozess der Energiegewinnung beim Wachstum und der Vermehrung von Mikroorganismen. Die Effizienz von Mikroorganismen bei der Energiegewinnung durch oxidative Phosphorylierung ist am höchsten. Dabei spielt Phosphor auch unter anaeroben Bedingungen eine unverzichtbare Rolle. Im Prozess der nichtoxidativen Phosphorylierung spielt Phosphor auch eine wichtige Rolle bei der Energieumwandlung.
Daher spielt der Zusatz von Superphosphat in fermentiertem Futter eine sehr wichtige Rolle, da er nicht nur die Fermentationsgeschwindigkeit fördern und die Qualität der Fermentation verbessern kann, sondern auch die Ernährung fermentierter Futtermittel effektiv verbessern und fermentiertes Futter für die Tieraufnahme begünstigen kann. Daher ist es bei der Vergärung von Bodensatzfutter, das sehr wenig Kalzium und Phosphor enthält (z. B. Kartoffeln und Stärkerückstände), am besten, Kalziumhydrogenphosphat oder Phosphatdünger hinzuzufügen, damit das fermentierte Futter die beste Futterwirkung erzielen kann.
Wenn Sie Lebensmittelzutaten, Futterzusatzstoffe oder Futtervormischungen benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.Wir verfügen über ein hervorragendes technisches Team, das nach Kundenwunsch zusammengestellt werden kann.