2020-08-09 Das Hinzufügen von Aminosäuren an Tierfutter kann tierische Proteinanforderungen erfüllen und die Futtermittelauslastung verbessern. Und kann auch den Stress von Tieren und so weiter reduzieren. Als ein Futtermittelzusatzstoff hat Aminosäure einen großartigen Effekt, und sein Preis ist hoch, daher sollte er bei der Verwendung einigermaßen ausgewählt werden, um die Futterqualität nicht zu beeinträchtigen und wirtschaftlichen Verlust verursachen.
weiterlesen
2020-07-17 Aminosäure ist die Grundeinheit des Proteins. Es ist eine organische Säure, die eine Aminogruppe enthält. Es besteht aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und anderen Elementen. Das Protein im Futter kann von Tieren nicht direkt verwertet werden, sondern wird durch die gemeinsame Wirkung von Verdauungsenzymen wie Pepsin und Trypsin in Pepton und Peptide zerlegt und kann vom Organismus erst in der einfachsten Aminosäure verwertet werden. Daher handelt es sich bei der Proteinernährung eigentlich um eine Aminosäureernährung.
weiterlesen
2020-03-18 Aminosäurefutter ist ein weit verbreitetes Futtermittel, und fast alle Menschen, die Nutztiere halten, verwenden Aminosäurefutter. Und sie alle finden diese Art von Futter großartig, aber wenn Sie ein Neuling auf dem Bauernhof sind, kaufen Sie nicht nach Belieben Aminosäurefutter, denn es hat den Vorteil, dass es die Proteinverwertung und Futterumwandlungsrate verbessert und die Resistenz erhöht, sondern es Hängt auch von der unterschiedlichen Notwendigkeit ab, unterschiedliche Typen zu kaufen. In diesem Artikel wird das Wissen über verschiedene Aminosäuren detailliert beschrieben.
weiterlesen
2020-02-22 Aminosäure hat die Wirkung, den Tierbedarf zu decken, das Tierwachstum zu fördern, das Aminosäuregleichgewicht zu verbessern, die Futterverwertung zu verbessern und Proteinressourcen zu schonen. Es kann den Nährwert von Pflanzenprotein und seinem Futter verbessern und trägt zur Entwicklung von Proteinfutterressourcen bei. Beispielsweise kann die Zugabe eingeschränkter Aminosäuren zu Mehlfutter Fischmehl ersetzen, wodurch die Futterkosten gesenkt und die Fleischqualität verbessert werden. Beispielsweise kann die Zugabe von Lysin die Schlachtkörperqualität und den Muskelfleischanteil verbessern.
weiterlesen