2022-12-16 Aminosäure -Additive in aquatischer Futter beziehen sich hauptsächlich auf begrenzende Aminosäuren, die nicht von Wassertieren, nämlich Lysin und Methionin, synthetisiert werden können. Das Fehlen von Aminosäuren in aquatischer Futter tritt häufig auf, wenn eine große Menge an Pflanzenproteinfutter verwendet wird. Aufgrund des Mangels an Lysin und Methio
weiterlesen
2020-02-22 Aminosäure hat die Wirkung, den Tierbedarf zu decken, das Tierwachstum zu fördern, das Aminosäuregleichgewicht zu verbessern, die Futterverwertung zu verbessern und Proteinressourcen zu schonen. Es kann den Nährwert von Pflanzenprotein und seinem Futter verbessern und trägt zur Entwicklung von Proteinfutterressourcen bei. Beispielsweise kann die Zugabe eingeschränkter Aminosäuren zu Mehlfutter Fischmehl ersetzen, wodurch die Futterkosten gesenkt und die Fleischqualität verbessert werden. Beispielsweise kann die Zugabe von Lysin die Schlachtkörperqualität und den Muskelfleischanteil verbessern.
weiterlesen
2019-08-21 Der Einfluss von Aminosäurefutter auf tierische Produkte ist unbestreitbar. Protein ist ein Unterstützer der Lebensaktivitäten von Organismen, und Protein besteht aus Aminosäuren, was bedeutet, dass Aminosäuren die Unterstützer der biologischen Lebensaktivitäten sind. Dies zeigt die Bedeutung von Aminosäurefutter für landwirtschaftliche Nutztiere. In diesem Artikel werden die Auswirkungen von Aminosäuren auf verschiedene Tiere untersucht.
weiterlesen
2019-07-16 Aminosäuren sind Proteine. Man kann sagen, dass die Ernährung von Proteinen eigentlich die Ernährung von Aminosäuren ist. Aminosäurefuttermittel spielen als Proteinfuttermittel eine sehr wichtige Rolle im Lebensprozess. Lysinfutter und Methioninfutter sind zwei davon, und sie sind zwei sehr wichtig. In diesem Artikel werden die spezifischen Informationen dieser beiden Aminosäurefuttermittel detailliert beschrieben.
weiterlesen