2022-10-12 Die organischen Spurenelemente, die üblicherweise in Ferkel verwendet werden, sind Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Zink (Zn), Mangan (Mn) und Selen (SE), und ihre Verteilung in Schweinen ist unterschiedlich. Obwohl Schweine eine kleine Menge von ihnen benötigen, ist ihre Rolle sehr wichtig. Sie sind an Ernährungsstoffwechselprozessen wie Protein, Aminosäuren, Nukleinsäuren, Kohlenhydraten und Vitaminen beteiligt und sind auch für physiologische Funktionen wie Reproduktion, Immunität, Wachstum und Entwicklung erforderlich. Die Anwendung von organischen Spurenelementen in der Ferkelproduktion ist besonders effektiv.
weiterlesen
2020-07-19 Organische Spurenelemente wurden weit verbreitet. Aus der Perspektive des gesamten Marktanteils haben derzeit mehrere Inlands-Feed-Unternehmen organische Spurenelemente verwendet. Die am häufigsten verwendeten Produkte sind Glycine-Eisenchelat- und Zinkglycinchelat. Die verwendeten Verfahren sind meistens organisch-anorganische Kombinationen, oder alle organischen Spurenelemente werden in einigen Produkten verwendet. Aus Sicht der Nutzung wird es meistens dem Futter von jungen Tieren und Züchtern hinzugefügt.
weiterlesen
2020-06-16 Spurenelemente spielen in Tierfutter einen sehr wichtigen Nährwert. Die Bedeutung von Spurenelementen in Futtermitteln darf nicht unterschätzt werden, aber wenn sie nicht wissenschaftlich zugesetzt werden, ist der Anteil unangemessen und kleine oder übermäßige Zusätze spielen keine ernährungsphysiologische Rolle. Es kann sogar eine gegenteilige Wirkung haben und in schweren Fällen zu Vergiftungserscheinungen bei den gefütterten Tieren führen.
weiterlesen
2020-06-14 Obwohl viele mineralische Elemente bei Tieren bestehen, sind sie nicht alle wesentlichen mineralischen Elemente für Tiere. Die notwendigen mineralischen Elemente sind nach den Anforderungen des Tieres in zwei Kategorien unterteilt: Makroelemente, deren Anforderungen im Allgemeinen größer als 100 mg / kg Diät sind, in der Regel als Prozentsatz der Diät ausgedrückt. Makroelemente umfassen Calcium, Phosphor, Kalium, Magnesium, Natrium, Schwefel und Chlor. , Spurenelemente, deren Menge im Allgemeinen weniger als 100 mg / kg Diät beträgt, wird der Zufuhrgehalt häufig in mg / kg ausgedrückt. Es gibt zwar viele Arten von Spurenelementen, Chrom, Kobalt, Kupfer, Jod, Eisen, Mangan, Molybdän, Selen und Zink sind derzeit anerkannt.
weiterlesen